Französisches Flair – ohne die Grenze zu überqueren!

Im Rahmen der Frankreichwoche am Gymnasium Marktbreit machten sich die Französischlernenden der 9. Jahrgangsstufe auf den Weg zum Deutsch-Französischen Institut in Erlangen.

Sportlicher Auftakt mit Olympischem Geist

Die erste Aktion des Tages stand ganz im Zeichen der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Ein inspirierendes Video vermittelte den Jugendlichen spannende Einblicke in das sportliche Großereignis. Anschließend war ihr Wissen gefragt: Ein interaktives Kahoot-Quiz sorgte für Ehrgeiz und Wettkampfgeist. Doch damit nicht genug – danach wurde es selbst sportlich! Mit viel Elan setzten die Schülerinnen und Schüler das Gesehene und Gelernte in Bewegung um, wobei der Spaß nicht zu kurz kam.

Paris erklingen lassen: Sehenswürdigkeiten musikalisch entdecken

Nach der sportlichen Einheit folgte eine kreative Höraufgabe: Die Jugendlichen lauschten einem französischen Lied, in dem bekannte Pariser Sehenswürdigkeiten besungen wurden. Wer gut zugehört hatte, konnte seine Mitschüler mit seinem Wissen beeindrucken. Zusätzlich galt es, Bilder zu beschreiben – und das natürlich auf Französisch! So wurde nicht nur das Sprachverständnis gefördert, sondern auch die Lust auf eine Parisreise geweckt.

Crêpe-Kunst mit französischem Flair

Das unbestrittene Highlight des Tages war die Crêpe-Verköstigung. Unter fachkundiger Anleitung rührten die Jugendlichen selbst den Teig nach einem original französischen Rezept an. Anschließend wurde es ernst: Das Ausbacken auf den Crêpe-Makern verlangte Geschick – insbesondere beim Wenden und kunstvollen Falten. Für viele war es das erste Mal, dass sie Crêpes selbst gemacht hatten – und genau das sorgte für große Begeisterung. Am Ende stand fest: Geschmeckt hat es allen!

Mit vielen neuen Eindrücken, kulinarischen Erfahrungen und einem erweiterten französischen Wortschatz traten die Schülerinnen und Schüler die Heimreise an – voller Vorfreude auf das Highlight der Frankreichwoche: eine zweitägige Fahrt ins Elsass, um in Colmar und Straßburg Frankreich hautnah zu erleben.

Annette Oechsner