Girls‘-Day

Am 03.04.2025 fand an unserer Schule der Boys‘ /Girls‘ Day für die Jahrgangsstufe acht statt. Es nahmen so viele Schülerinnen und Schüler von uns teil, dass die Verbleibenden nur noch eine Klasse bildeten. Auch von meiner Klasse, der 8a war ein Großteil unterwegs, um einen Einblick in einen „typisch“ männlichen oder weiblichen Beruf zu bekommen. So waren die Mädchen z.B bei Süd-Zucker, der Polizei oder bei Infosim, während die Jungen z. B. in Kindergärten und Grundschulen diesen Tag verbrachten. Ein Mädchen aus meiner Klasse, die zur Firma Zürn gegangen war, antwortete auf die Frage, ob sie wieder teilnehmen würde, wenn sie die Möglichkeit hätte, Folgendes: „Ich würde wieder hingehen, denn wir durften sogar richtig mitschrauben und helfen“.

An diesem Tag hatten wir zum ersten Mal Kontakt zu der richtigen Arbeitswelt. Nicht nur theoretisch in der Schule darüber sprechen und von den Eltern erzählt bekommen, wie ein Arbeitstag aussieht, sondern wirklich selbst erleben und sehen, was uns vielleicht erwartet, wenn wir in ein paar Jahren einen ähnlichen Beruf ausüben wollen.

Ich habe selbst sehr gerne am Girls‘ Day teilgenommen, da ich dadurch besser erkennen konnte, was für eine Ausbildung ich machen will und ob ich lieber etwas Technisches, Körperliches oder etwas ganz anderes machen möchte. Deswegen kann ich den Schülerinnen und Schülern der nächsten Jahre nur empfehlen, auch eine so lohnenswerte Erfahrung zu machen und die Chance zu nutzen, einen Tag in die Berufswelt einzutauchen.

Anna Bierbaum, 8a

Heilmann, Andrea