Gemeinsam knobeln, gemeinsam gewinnen!

Vor 21 Jahren wurde an einem Budapester Gymnasium von einer Handvoll Lehrern und mit nur wenigen Mannschaften ein Mathematik-Teamwettbewerb ins Leben gerufen, der nach einem ungarischen Mathematiker benannt wurde, János Bolyai. Das Besondere an diesem Mathematik-Wettbewerb ist, dass die Schülerinnen und Schüler nur als Team von 2 bis 4 Mitgliedern teilnehmen können und vornehmlich dabei lernen sollen, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen. Seit 2014 wird dieser Wettbewerb auch in Deutschland durchgeführt.

Heute umfasst der Bolyai-Wettbewerb allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer. In Deutschland waren es immerhin mehr als 24.500 Schülerinnen und Schüler, die sich im Schuljahr 2024/2025 beteiligten. Unsere Schule nahm dieses Jahr zum dritten Mal teil. Insgesamt wagten sich 44 Schülerinnen und Schüler in 13 Teams von der 5. bis zur 10. Klasse an die anspruchsvollen Knobelaufgaben. Alleine in der 6. Jahrgangsstufe waren fünf Teams dabei, wovon drei recht erfolgreich abgeschnitten haben.

In der Gruppe Bayern/Thüringen erzielte das Team „Dragons 2.0“ mit Jonathan Düren, Ben Eisenhauer, Jakob Höfner und Kai Siol (Klasse 6a) einen überragenden 5. Platz von insgesamt 223 Teams. Dafür erhielten sie vom Bolyai-Wettbewerb namentliche Urkunden, T-Shirts und ein kleines Spiel. Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!

Mit dem 7. Platz verpasste das Team „Mathe-Genies“ mit Katharina Breu, Luisa Krutina, Finn Schertz und Theo Schipper (Klasse 6c) nur knapp einen offiziellen Preisrang. Einen respektablen 15. Platz von 223 Teams konnte sich noch das Team „Girls“ mit Jeva Gnauser und Lea Knauer (Klasse 6a) sichern. Als Anerkennung für diese hervorragenden Leistungen erhielten beide Teams von der Fachschaft Mathematik Preise in Form von Knobelspielen und Pralinen.

Wir freuen uns, dass der Bolyai-Wettbewerb sich an unserer Schule etabliert hat und hoffen, dass alle Teams (und vielleicht noch ein paar mehr) nächstes Jahr wieder mitmachen, denn „die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens“ – so das Motto des Bolyai-Wettbewerbs.

Gerlinde Eidel