Enrichment – über den Unterricht hinausgehende Angebote

Schülerakademie

Die Bayerische Schülerakademie wird vom Verein Jugend und Wissenschaft e.V. organisiert und richtet sich an besonders talentierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 an bayerischen Realschulen und Gymnasien. Diese Akademie findet in den Ferien statt.

Darüber hinaus veranstaltet der Verein für Bildung und Begabung e.V. in den Sommerferien die SchülerAkademien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die normalerweise ein Gymnasium besuchen, sowie die JuniorAkademien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an Realschulen oder Gymnasien. Beide Programme bieten ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot speziell für hochbegabte Lernende.

ILV: Individuelle Lernzeitverkürzung („Überholspur“)

Schülerinnen und Schüler, die das G9 besuchen, haben am Gymnasium Marktbreit die Möglichkeit, das Programm der Individuellen Lernzeitverkürzung in Anspruch zu nehmen. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, welche sich in den Jgst. 9 und 10 durch die Belegung von Zusatzmodulen auf eine Verkürzung ihrer gymnasialen Schulzeit von 9 auf 8 Jahre vorbereiten. Die Belegung der Zusatzmodule eignet sich auch für Schülerinnen und Schüler, die während der Jgst. 11 eine Schule im Ausland besuchen möchten.

Die Zusatzmodule finden in den Jgst. 9 und 10 an einem Nachmittag im Umfang einer Doppelstunde statt. Ergänzt werden diese durch Selbstlernzeiten.

Angeboten werden Zusatzmodule in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und in der Jgst. 10 in einem weiteren Vertiefungsfach.

Ansprechpartnerin bei Fragen ist OStRin Ebert.

Frühstudium: Für Schülerinnen und Schüler, die mehr wissen wollen — und mehr verkraften können.

Begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können ab der 10. Klasse als Frühstudierende reguläre Lehrveranstaltungen in vielen Fächern der Universität Würzburg und der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt belegen.

Ansprechpartnerinnen bei Fragen sind StRin Werner und StDin Hoffmann.

Unitag an der Julius-Maximilians-Universität

Zielgruppe sind geeignete Schülerinnen und Schüler ausschließlich der Jahrgangsstufe 11. Intention ist es, die Uni von innen kennenzulernen, dort in drei Fächern Veranstaltungen zu besuchen und so Orientierung für ein späteres Studium zu erhalten.

(https://www.uni-wuerzburg.de/studium/unitag/)

Stipendien

Zahlreiche Stipendienprogramme unterstützen Jugendliche dabei, ihre eigenen Begabungen weiter zu entfalten. Das bayerische Kultusministerium fördert im Programm „Talent im Land – Bayern“ seit 2005 begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft Hürden zu überwinden haben.  Ebenfalls erwähnenswert ist das Programm „Bildung& Begabung“.

Wettbewerbe im Kontext der Begabtenförderung

Übersicht über die wichtigsten Wettbewerbe am Gymnasium Marktbreit:

https://padlet.com/user580/mein-schickes-padlet-z4r7w0ahg877d10f